Hier finden Sie uns

Kulturbüro

Verbandsgemeindeverwaltung Brühlstraße 16

55756 Herrstein

Tickets:

Rufen Sie einfach an unter

 

06785/ 791406

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag08:00 - 12:00
13:30 - 17:00

Programm 2025

40 Jahre „Edelstein-Serenade“


Besonderes Programm im Jubiläumsjahr 2025 

2025 wird die beliebte Konzertreihe „Edelstein-Serenade“ 40 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr warten die „Edelstein-Serenaden“ mit einem besonderen Programm auf. 

Das Serenadenjahr startet am 30.03. um 17 Uhr in der Herrsteiner Turnhalle. Das vielfach preisgekrönte Männer-Vokalensemble „Camerata Musica Limburg“ unter der Leitung von Prof. Jan Schumacher bringt unter dem Motto „Abendständchen“ Werke von Schubert, Mendelssohn, Silcher bis hin zu Evergreens der Comedian Harmonists zu Gehör (www.camerata-musica.com).

Am 06.06. dürfen die Zuhörer ab 19 Uhr auf der „Warth“ in Niederwörresbach wieder Volkslieder mitsingen bei der beliebten „Lauen Sommernacht“. Frank Dalheimer begleitet die Sangesfreudigen am Klavier und mindestens ein Gastchor unter der Leitung von Rainer Hüsch wird erwartet.

Am 05.07. ist das Flötenquartett „Flûtes Fatales“ um 19 Uhr mit einem Freiluftkonzert am Herrsteiner „Hankelbure“ zu Gast. Die vier Profimusikerinnen (Cathrin Ambach, Katrin Heller, Ulrike Lamadé und Stephanie Wagner) bewegen sich souverän in den verschiedensten Musikstilen und bieten dabei ein spannendes, vielseitiges Programm aus Klassik, Tango, Moderne, Impressionismus, Jazz und Latin (www.flutes-fatales.de). 

Die bekannte Band „Dhalia‘s Lane“ ist ebenfalls mit einem Freiluftkonzert am 23.08. um 19 Uhr im historischen Ortskern in Herrstein zu erleben. Die Band hat es geschafft, die Seele ihrer Musik auf Bühnen großer Festivals, in intime Clubs und in die Ohren ihrer Fans zu tragen (www.dhaliaslane.de).

Das traditionelle Orgelkonzert an der restaurierten Stumm-Orgel in der Niederwörresbacher Kirche findet am 19.10. um 17 Uhr statt. Zu Gast ist Niklas Sikner, der seit 2020 Kantor und Organist an der Lutherkirche Wiesbaden ist. Dort leitet er den Bachchor Wiesbaden, den Wiesbadener Kammerchor sowie die preisgekrönte Evangelische Singakademie (www.luther-wiesbaden.de).

Das letzte Konzert im Jubiläumsjahr wird am 16.11. (Volkstrauertag) um 17 Uhr in der Turnhalle Herrstein von dem renommierten Konzertpianisten Dinis Schemann bestritten. Schemann, der schon weit mehr als 1000 Konzerte u.a. in der Berliner Philharmonie, im Rudolfinum Prag und in der Dresdner Frauenkirche gegeben hat, spielt am 16.11. ein Klavier-Recital mit Werken von Beethoven und Chopin (www.dinis-schemann.eu).

Wichtige Hinweise: bei schlechtem Wetter finden die Freiluftkonzerte am 05.07. und am 23.08. an einem überdachten Ort statt. Die „Laue Sommernacht“ kann hingegen nur bei gutem Wetter stattfinden. Sichern Sie sich jetzt schon ein vergünstigtes Abo bzw. Tickets für bestimmte Veranstaltungen - das Abo für alle Veranstaltungen 2025 ist für 80 Euro erhältlich (Ersparnis: 20 Euro). Bei allen Veranstaltungen (außer „Laue Sommernacht“) beträgt der regulärer Ticketpreis 20 Euro, ermäßigt 10 Euro. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte sowie Inhaber der Ehrenamtskarte RLP und der OIE-Card. Die „Edelstein-Serenaden“ werden von den Ortsgemeinden Herrstein und Niederwörresbach sowie von folgenden Sponsoren finanziert: OIE AG (Idar-Oberstein), Kreissparkasse Birkenfeld, Raiffeisenbank „Nahe“ eG, KFZ- Meisterwerkstatt Alfons Schmidt (Niederwörresbach) und Rats-Apotheke (Herrstein). Herzlichen Dank!

Weitere Informationen und Ticketbestellungen: Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Tel: 06785/79-1406 (Frau Paal) oder per E- Mail: s.paal@vg-hr.de. Bei allen Veranstaltungen gibt es auch Karten an der Abendkasse.

 

 

Programm Stummorgelverein

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Herrstein

Anrufen

E-Mail

Anfahrt