Orgelkonzert in Niederwörresbach
Jonas Manuel Pinto spielt auf der Stumm-Orgel
Niederwörresbach. Die Orgelkonzerte an der restaurierten Stumm-Orgel in der Niederwörresbacher Kirche im Rahmen der „Edelstein-Serenaden“ sind in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Tradition geworden. Renommierte Organisten aus dem In- und Ausland spielten hier und erfreuten das Publikum und sich selbst an der hervorragenden Orgel.
Am Sonntag, den 8. Oktober ist der in Koblenz lebende Organist Jonas Manuel Pinto zu Gast in Niederwörresbach. Um 17 Uhr wird der äußerst vielseitige Musiker ein Orgelkonzert mit Werken aus der Renaissance, dem Barock und der Klassik geben - es erklingen Werke von Muffat, Sweelinck, Clérambault, W.A. Mozart, Kerll und Böhm. Außerdem wird Pinto dem Publikum die Werke mit einführenden Worten vorstellen.
Jonas Manuel Pinto studierte Kirchenmusik, Orgel und künstlerisches Klavierspiel an der Hochschule für Musik in Mainz. Ein Aufbaustudium in Chor- und Orchesterleitung an der Musikhochschule in Frankfurt a.M. bei Wolfgang Schäfer schloss er mit Auszeichnung ab. Meisterkurse bei Guy Bovet, Jean Boyer, Wolfgang Zehrer und Wolfgang Seifen (Orgel) sowie bei Sylvain Cambreling, Michael Hofstetter und Robert Sund (Dirigieren) lieferten ihm weitere wichtige künstlerische Impulse.
Bereits während seines Studiums wurde Jonas Pinto als Korrepetitor an das Staatstheater Mainz engagiert. Seit 2009 singt er als 2. Tenor im Männerkammerchor Camerata Musica Limburg, mit dem er neben zahlreichen internationalen Konzerteinladungen den 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2010 errang.
Seit 2010 ist Pinto musikalischer Leiter des Konzertchors Köln, mit dem er chorsymphonische und oratorische Werke aufführt. Als Gastdirigent konzertiert er regelmäßig mit dem Kammerchor Rheinland-Pfalz und dem Chor und Orchester der TU Darmstadt zusammen. Von 2013 bis 2015 hatte er einen Lehrauftrag im Fach Chorleitung an der Musikhochschule Freiburg inne.
Seit 2008 unterrichtet Jonas Pinto als Studienrat das Fach Musik am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in St. Goarshausen am Rhein. Dort leitet er neben dem regulären Musikunterricht mit großem Erfolg das von ihm gegründete Projekt „Musiktheater am WHG“.
Karten zum Preis von 15€ sind entweder im Vorverkauf beim Kulturbüro der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen (Tel: 06785/79-1406 (Frau Paal) oder s.paal@vg-hr.de ) oder an der Abendkasse erhältlich.
Schüler und Studenten sowie Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz erhalten 50% Ermäßigung auf die Ticketpreise. Einlass ist ab 16.30 Uhr.
|
|
|